Peblar firmware update 1.8.0 - release notes
Schnellere Einrichtung. Intelligenteres Solarladen. Mehr Kontrolle.
Dieses Update bringt neue Funktionen und Verbesserungen, die die Bedienung vereinfachen und die Ladeleistung optimieren. Die wichtigsten Neuerungen finden Sie nachfolgend.
Neue Funktionen im Firmware-Update 1.8.0
Dieses Firmware-Update führt mehrere neue Funktionen ein, die die Ladefunktionen erweitern und die Bedienung für den Nutzer vereinfachen. Hier die Highlights:
Automatische Auswahl des ersten gefundenen HomeWizard
Das Ladegerät findet den HomeWizard jetzt automatisch und verbindet sich ohne manuelle Auswahl. Dies geschieht automatisch während und nach der Inbetriebnahme. Zudem können Sie HomeWizard auch nach der Installation aus der Ferne als Messquelle auswählen.
1- auf 3-Phasen-Umschaltung für Solarladen
Das Ladegerät schaltet nun automatisch von 1-Phasen- auf 3-Phasen-Laden um, sobald überschüssige Solarenergie verfügbar ist. So wird mehr Ihres selbst erzeugten Stroms zum Laden Ihres Fahrzeugs genutzt, was das Stromnetz entlastet und die Kosten senkt.
Konfigurierbare Phasenunsymmetrie im Gruppen-Leader [Relevant für den DACH-Markt]
Gruppen-Leader können nun benutzerdefinierte Grenzwerte festlegen, um die Phasenunsymmetrie innerhalb der Vorgaben zu halten. Diese Funktion hilft Installateuren, die lokalen Installationsvorschriften in Ländern wie Deutschland und Österreich einzuhalten – ohne teure externe Geräte.
Verbesserungen beim lokalen Download von Ladesitzungsdaten
Ladesitzungsdaten können jetzt direkt in der Weboberfläche nach RFID-Tags gefiltert heruntergeladen werden – ganz ohne Backoffice. Ideal für Nutzer, die private und geschäftliche Ladevorgänge trennen müssen.
Peblar Connect Hub (beta)
Neue Registerkarten in der Oberfläche ermöglichen es ausgewählten Installateuren, Ladegeräte mit ihrer Connect-Hub-Umgebung zu verbinden.
Unterstützung für 150A-CT-Spule
Die neue Peblar 150A-Stromwandler-Spule wird nun unterstützt. Das Zubehör ist bald als Teil eines dynamischen Lastmanagement-Kits erhältlich (ein CT-Wandler mit Verteilerblock pro Kit).
OCPP 1.6 ParentID-Unterstützung
Die Ladegeräte unterstützen nun ParentID-Tags im OCPP-1.6-Protokoll, sodass mehrere RFID-Karten einem einzelnen Konto zugeordnet werden können. Das erleichtert die Nachverfolgung von Ladesitzungen und die Abrechnung – ideal für Nutzer mit mehreren Karten oder Unternehmen mit mehreren Leasingfahrern.
Weitere Verbesserungen
-
-
- Lastmanagement bei kleineren Netzanschlüssen
- HomeWizard-Stabilität
- Allgemeine Backend-Leistung
-
Ladegerät jetzt aktualisieren
Das Update steht in der Peblar-Weboberfläche bereit. Einfach installieren und das volle Potenzial Ihrer Hardware nutzen.